changelevel * (*=Levelname) wechsel zu Level * - zum Beispiel "changelevel de_dust" mp_autoteambalance (0/1) Regelt automatisch die Anzahl der Spieler pro Team durch "Zwang-Wechsel". (1=an, 0=aus) mp_forcechasecam 0/1/2 0 = keine Funktion 1 = Kamera auf Teamkameraden beschränkt. 2 = der Spieler bleibt wo er stirbt. mp_freezetime * Legt die Zeit (in Sekunden) fest, in der der Spieler zu Beginn der Runde nicht laufen kann. 0 schaltet die "Freeze-time" aus. mp_friendlyfire (0/1) Richtet eine Waffe Schaden im eigenen Team an? (1=an, 0=aus) mp_roundtime * Spieldauer einer Runde in Minuten mp_timelimit * Spieldauer einer Map, 0 spielt durchgehend die aktuelle Map. (dann mp_restartround beachten) mp_tkpunish (0/1) Bei 1 Bestrafung von Teamkillern durch eine Runde aussetzen. Bei 0 keine Strafe. net_graph 1 Gibt Infos über FPS und Datentransfer sv_restartround * Zeit in Sekunden, in denen der Server neu startet timeleft Man sieht, wie lange die aktuelle Map noch gespielt wird. quit Beendet CS/HL und kehrt zu Windows zurück cl_backspeed 999 Geschwindigkeit der Rückwärtsbewegung cl_forwardspeed 999 Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung cl_sidespeed 999 Geschwindigkeit der Seitwärtsbewegung fastsprites 0 = regelmäßige, transparente Rauch Granaten Sprites 1 = einfache, transparente Rauch Granaten Sprites 2 = sehr einfache, transparente Rauch Granaten Sprites gl_smoothmodels (0/1) aktiviert bzw. deaktiviert die Glättung der Models hud_fastswitch (0/1) der Waffenwechsel erfolgt sofort max_shells * Legt die maximale Anzahl der Kugeln, die auf einmal produziert werden können, fest. max_smokepuffs * Legt die maximale Anzahl an Rauchwolken, die auf einmal produziert werden können, fest. mp_autokick (0/1) Teamkiller und Clients, die "idle" sind, also sich eine längere Zeit nicht bewegen, werden bei 1 vom Server gekickt, bei 0 passiert nichts. (kickt auch Spieler, die kurz per Taskswitch HL/CS verlassen) mp_buytime * Zeit in Minuten, wie lange man sich nach Rundenbeginn Waffen und Ausrüstung kaufen kann. mp_c4timer (15-90) Explosionstimer der C4-Bombe in Sekunden mp_chasecam (0/1) Beschränkt tote Spieler auf den Ghostmode, keine freie Bewegung im Level. (1=an, 0=aus) mp_chattime * Zeit, wie lange die Chat Nachrichten angezeigt werden. mp_fadetoblack (0/1) Liefert bei toten Spielern einen schwarzen Bildschirm (1=an, 0=aus). mp_flashlight (0/1) Regelt, ob der Spieler die Taschenlampe benutzen kann. (1=an, 0=aus) mp_footsteps (0/1) Regelt die Schrittgeräusche. (1=an, 0=aus) mp_friendly_grenade_damage (0/1) Richtet eine Granate beim eigenen Team Schaden an? (1=an, 0=aus) mp_ghostfrequency 0.1 Aktualisiert die Ghost-rate in Sekunden. Höhere Werte: weniger lag. mp_hostagepenalty * Maximale Nummer von Geiseln, die man töten muss, bevor man vom Server gekickt wird. 0 deaktiviert den Befehl. mp_limitteams * Wieviele Spieler kann ein Team mehr haben als das andere? mp_logmessages (0/1) Wird benutzt für Server Administratoren, damit keine Chat Nachrichten in deren Log Dateien gespeichert werden. mp_lowlag (0/1) Einschränkung der Einschußlöcher. (1 für Internetserver, 0 für LAN-Server) mp_maxrounds * Anzahl der Runden, die gespielt werden, bis die Map wechselt - "0" aktiviert mp_timelimit. mp_startmoney (0-16000) Geld, was man am Spielanfang erhält. mp_winlimit * Nach soviel Rundensiegen eines Teams wird die Map gewechselt. r_drawviewmodel (0/1) Waffenmodell ausblenden (0) bzw. einblenden (1) restart Map wird neu gestartet scr_conspeed (0-9999) Geschwindigkeit der Console (bei 9999 öffnet sie sich sehr schnell) sv_cheats (0/1) Steht natürlich standardmäßig auf 0, die 1 bringt eh nichts sv_gravity (-999 bis 999999) einstellen der Gravitation (Anziehungskraft) (800 ist Normalwert) sv_rcon_minfailures * Wenn vor sv_rcon_minfailuretime so viele falsche rcon Anfragen kommen, wird gebannt. Standard: 5, Minimum: 1, Maximum: 20. sv_rcon_minfailuretime * Zeiteinstellung für sv_rcon_minfailures sv_rcon_maxfailures * Maximale Anzahl fehlerhafter rcon Eingaben bis zum bann. Standard: 10, Minimum: 1, Maximum: 20. sv_rcon_banpenalty * Zeit des Banns, wenn die o.a. rcon Verletzungen aufgetreten sind, 0 bannt für immer. sv_sendvelocity (0/1) 1 aktiviert komplexere Grafik und physikalische Berechnungen für schnelle Server, bei 0 ist alles normal.
Thema von kevin im Forum Sprays ganz einfach in...
Es gibt ein Tool, mit dem es möglich ist, ganz einfach Spraylogos für CS:S zu installieren.
Das Tool nennt sich Sprayr! Hier bekommt ihr es her: Sprayr
Mit Sprayr wählt ihr als erstes den Pfad von eurem cstrike Ordner aus. Sollte kein Pop-Up Fenster kommen, bedeutet dies, das Sprayr den Pfad schon selber gesucht und gefunden hat. Wenn ihr mehrere Accounts habt, müsst ihr das Spraylogo einem Account zuweisen. Welcher Account gerade verwendet wird, seht ihr im oberen Teil des Programmfensters.
Habt ihr den Pfad ausgewählt, wählt ein beliebiges Bild, welches sich auf eurer Festplatte befindet aus, indem ihr auf hinzufügen unten Rechts klickt. Sollte es zu groß sein, wird es automatisch angepasst!
Nachdem ihr ein Bild ausgewählt habt, wird es in der Liste angezeigt. Dann einfach auf "Erstellen" klicken, und das Spraylogo wird installiert und ihr könnt es in den Options bei CS:S aktivieren.
Jetzt einfach ins Game connecten und das Spraylogo sprühen!
Animierte Bilder könnt ihr ürigens auch erstellen. Einfach ein Häckchen bei "Als Animation erstellen".
Habt ihr ein Gif-Bild, welches schon animiert ist reicht es aus nur ein Häckchen zu setzen. Wenn ihr mehrere Bilder als Gif-Animation erstellen wollt, fügt sie einfach in der von euch gewünschten Reihenfolge ein, und die Animation steht!
Thema von kevin im Forum Sprays ganz einfach in...
Es gibt ein Tool, mit dem es möglich ist, ganz einfach Spraylogos für CS:S zu installieren.
Das Tool nennt sich Sprayr! Hier bekommt ihr es her: Sprayr
Mit Sprayr wählt ihr als erstes den Pfad von eurem cstrike Ordner aus. Sollte kein Pop-Up Fenster kommen, bedeutet dies, das Sprayr den Pfad schon selber gesucht und gefunden hat. Wenn ihr mehrere Accounts habt, müsst ihr das Spraylogo einem Account zuweisen. Welcher Account gerade verwendet wird, seht ihr im oberen Teil des Programmfensters.
Habt ihr den Pfad ausgewählt, wählt ein beliebiges Bild, welches sich auf eurer Festplatte befindet aus, indem ihr auf hinzufügen unten Rechts klickt. Sollte es zu groß sein, wird es automatisch angepasst!
Nachdem ihr ein Bild ausgewählt habt, wird es in der Liste angezeigt. Dann einfach auf "Erstellen" klicken, und das Spraylogo wird installiert und ihr könnt es in den Options bei CS:S aktivieren.
Jetzt einfach ins Game connecten und das Spraylogo sprühen!
Animierte Bilder könnt ihr ürigens auch erstellen. Einfach ein Häckchen bei "Als Animation erstellen".
Habt ihr ein Gif-Bild, welches schon animiert ist reicht es aus nur ein Häckchen zu setzen. Wenn ihr mehrere Bilder als Gif-Animation erstellen wollt, fügt sie einfach in der von euch gewünschten Reihenfolge ein, und die Animation steht!
Tutorial für Counter-Strike: Source Server + Gungame+Deathmatch Für Windows
Nachdem ich sehr viele Probleme hatte, einen vernünfitgen Counter-Strike: Source Dedicated Server mit Gungame und Deathmatch zu installieren, dachte ich, Ich mache mal ein leichtes Tutorial, damit sich alle daran erfreuen können.
Installation 1. (könnt ihr überspringen wenn ihr bereits Steam besitzt!)
1.1 Ladet euch Steam runter http://storefront.steampowered.com/d...eamInstall.msi 1.2 Installiert es ganz normal 1.3 und erstellt euch einen Account (benötigt laufende E-Mail Adresse) 1.4 wenn ihr fertig seid, startet Steam
2. Klickt in Steam auf den Menüpunkt „Tools“
3. Klickt auf den „Source Dedicated Server“ und installiert ihn
4. Wenn die Installation abgeschlossen ist, startet euren Server, denn durch das starten erstellt er wichtige Ordner. (ihr müsst nur noch ein rcon-Passwort eintragen;
7. Geht in den entpackten Ordner und kopiert ALLE Dateien mit Strg+C
8. Wechselt in den Ordner vom Source Dedicated Server (z.B.: C:\Programme\Valve\Steam\steamapps\“euersteamaccou nt“\source dedicated server)
9. Geht hier in den Ordner “cstrike” und fügt die Datein mit Strg+V ein (Falls Meldungen auftauchen sollten, dass ihr Dateien erstzen sollt, klickt „JA,ALLE“ !!!)
10. Ladet euch nun noch die Datei Server.cfg runter, öffnet sie mit dem Editor und bearbeitet sie, wie ihr wollt: http://uploaded.to/?id=tj9u0c
11. Kopiert die Datei in das Verzeichnis eures Servers: …\source dedicated server\cstirke\cfg
12. Schließt Alle Fenster und startet Steam neu, falls es während der Installation noch an war
13. Startet über den Menüpunkt „Tools“ den Source Dedicated Server für LAN setzt im Einstellungspunkt „Netzwerk“ den Punkt auf LAN, für Internet auf INTERNET
Das war die Installation!
Solltet ihr es nicht geschafft haben, hier: http://uploaded.to/?id=hj5xbk habe ich euch meinen gesamten Ordner „source dedicated server“ hochgeladen.
Nun zum Spielen an sich:
Um den Freunden mitzuteilen, welche IP der Server hat, könnt ihr am besten auf http://www.wieistmeineip.de nachschauen.
Damit eurer Server auch ins Internet gelangt und von außen erreichbar ist müßt ihr die Ports freigeben von eurem Server. In der Regel ist das der Port 27015. Wie ihr die Ports freischaltet, müsstet ihr selber rausfinden, weil das von Router zu Router verschieden ist…
Hilfe, Support, etc
Hilfe und Support kann ich euch leider nicht geben, schaut bitte dafür hier rein: http://board.pc-hilfen.net/viewtopic...=58&p=288#p288 Alternativen zu meinem vorgeschlagenen Forum findet man sicher auch hier im Forum oder wenn man sein Problem googelt !
- HL2 mit Source SDK Kit - StudioCompiler ( download hier ) - vtfplugin for adobe photoshop ( download hier ) - Notepad oder Wordpad (zum Bearbeiten der Textdateien) - Adobe Photoshop (Die Standard ct_urban und t_phoenix Models bekommst zu hier )
Model Dateien!
Standard Pfad für die Skin Models:
cstrike/models/players/default/t_phoenix/ und cstrike/models/players/default/ct_urban/
ändern in
cstrike/models/players/dein_name/t_model_name/ und cstrike/models/players/dein_name/ct_model_name/
BEISPIEL:
cstrike/models/players/leetcompiler/t_phoenix and cstrike/models/players/leetcompiler/ct_urban
Material Dateien!
Standard Pfad für die Skin Materials:
cstrike/materials/models/players/default/t_phoenix/ und cstrike/materials/models/players/default/ct_urban/
ändern in
cstrike/materials/models/players/dein_name/t_model_name/ und cstrike/materials/models/players/dein_name/ct_model_name/
BEISPIEL:
cstrike/materials/models/players/leetcompiler/t_phoenix und cstrike/materials/models/players/leetcompiler/ct_urban
Nachdem du die Änderungen vollzogen hast, kopiere alles hierhin:
ct_urban.vmt (Standard Skin) ct_urban.vtf (Standard Skin) ct_urban_glass.vmt (abhängig vom Model) ct_urban_glass.vtf (abhängig vom Model) ct_urban_glass_spec.vmt (abhängig vom Model) ct_urban_glass_spec.vtf (abhängig vom Model) ct_urban_normal.vmt (abhängig vom Model) ct_urban_normal.vtf (abhängig vom Model)
1) Schließe Photoshop. 2) Extrahiere die VTFLib.dll in dein ../Photoshop/ Ordner. 3) Extrahiere die VTF.8bi in dein ../Photoshop/Plug-Ins/File Formats/ Ordner. Bei der deutschen Version von Photoshop in /Photoshop/Zusatzmodule/Dateiformat extrahieren 4) StartePhotoshop.
2.2 Starte Photoshop
Öffne die vtf -Datei. Dann sollte es wie folgt aussehen
Jetzt kannst du die Datei nach deinen Vorstellungen bearbeiten. Hier ein Beispiel anhand unserer RASCH!!! Awards Skins:
Dabei ist zu beachten, dass es Skins gibt, bei denen man wie in dem Bsp. oben, mal die Schrift teilen muss und manchmal sogar spiegeln.
Nun speichere die Datei als .vtf ab. Sollte das Format vtf nicht vorhanden sein, muss das vtf-Plugin neu installiert werden. Siehe 2.1
Wenn sich ein neues Fenster öffnet, müsst ihr bei Templates „Compressed Texture" auswählen und auf Ok drücken.
2.3 Anschauen der .vtf - Datei
Funktioniert nur mit Models die schon einmal kompiliert wurden sind. Wenn die Models noch nicht kompiliert wurden sind oder der Pfad der Datei geändert wurden ist, dann erkennt man nur den unveränderten Models. Sollte dies der Fall sein, einfach diesen Punkt überspringen und nach dem kompilieren die Models anschauen. Nach dem kompilieren kann man die vtf dann einfach ersetzen und muss die die Datei nicht noch einmal kompilieren.
Ersetze die .vtf in dem Materialsordner Öffne Steam. Starte Source SDK Starte den Face Poser Öffne die mdl Datei. File - Load Model- Player Ordner- mdl auswählen
In der vmt-Datei wird festgelegt in welchem Pfad die zum Model gehörigen Grafiken (*.vtf) liegen. Die vmt findet ihr im gleichen Ordner wie die vtf. also: /Steam/Steamapps/dein_account_name/counter-strike source/cstrike/materials/models/player/yourname/modelname/
Nun öffnen wir die jeweilige vmt, also die ct_urban.vmt oder die t_phoenix.vmt:
Ändert jetzt den Pfad der basetexture auf den gewünschten Pfad
****************** BEISPIEL:
"$basetexture" "models/player/default/ct_urban/ct_urban" ändern in -> "$basetexture" "models/player/peewee/leet_ct/ct_urban"
und
"$basetexture" "models/player/default/t_phoenix/t_phoenix" ändern in -> "$basetexture" "models/player/peewee/leet_t/t_phoenix" ******************
ACHTUNG!!! Nichts anderes ändern.
Jetzt solltest du in folgenden Ordnern die angegeben Dateien finden. Wenn nicht, fange noch mal von vorn an.
CT-Skin
MATERIAL FILES: Ihr solltet jetzt 2 Dateien im folgenden Verzeichnis haben: DRIVE:/Steam/Steamapps/dein_account_name/counter-strike source/materials/models/player/yourname/modelname/
Die Dateien sind:
ct_urban.vtf ct_urban.vmt
MODEL FILES:
Ihr solltet jetzt 6 Dateien im folgenden Verzeichnis haben: DRIVE:/Steam/Steamapps/dein_account_name/counter-strike source/models/player/yourname/modelname/
MATERIAL FILES: Ihr solltet jetzt 2 Dateien im folgenden Verzeichnis haben: DRIVE:/Steam/Steamapps/dein_account_name/counter-strike source/materials/models/player/yourname/modelname/
Die Dateien sind:
t_phoenix.vtf t_phoenix.vmt
MODEL FILES:
Ihr solltet jetzt 6 Dateien im folgenden Verzeichnis haben: DRIVE:/Steam/Steamapps/dein_account_name/counter-strike source/models/player/yourname/modelname/
Erstelle ein Model-Verzeichnis auf deinem Laufwerk (C:\models\). Jetzt kopiere die Cannonfodders StudioCompiler.exe in dein .../Steam/SteamApps/dein_account_name/sourceSDK/bin/ep1/bin Verzeichnis. Nun starte die StudioCompiler.exe mit einem Doppelklick. Wähle im Reiter „Model Decompile". Jetzt wählt ihr die Modeldatei aus, die ihr dekompilieren möchtet ( die *.mdl Datei) und wählt dann als Ausgabeordner C:\models\ (hatten wir oben ja erstellt). Drücke auf EXTRACT
Nun müssten wir die dekompilierten Dateien im Ausgabeverzeichnis wieder finden. Hier öffnen wir die mdldecompiler.qc Datei wieder mit einem Texteditor. Dort gibt es unter anderem diese Zeile:
Hier wird festgelegt in welchem Pfad die Materials liegen. Damit deine eigenen Materials genutzt werden, füge eine weitere Zeile über der vorhandenen ein, wie hier z.B.:
Nun startet die StudioCompiler.exe wieder. Wählt im Reiter „Model Compile" und dann „compile w/Existing QC". Als nächstes einfach den Pfad eingeben oder raussuchen, in der die mdldecompiler.qc ist. Jetzt nur noch auf "compile" drücken und die Models sind fertig.
Die Fertig kompilierten Models findet ihr jetzt in dem ...\Steam\SteamApps\dein Account\counter-strike source\cstrike\models\player\ dein_name\model_name Verzeichnis und die Model-Skins in ...\Steam\SteamApps\dein Account\counter-strike source\cstrike\materials\models\player\ dein_name\model_name
Jetzt nur noch wie oben unter "2.3 Anschauen der .vtf - Datei" beschrieben, die Models anschauen. Sollte die vft nicht gelungen sein, muss man nur die vtf bearbeiten und dann einfach ersetzten (erneutes kompielieren/dekompielieren ist nicht notwendig, ausser der Pfad der Models wird verändert).
2. a) Nun packst du den addons Ordner in den cstrike/ Ordner deines Servers; falls dieser schon existieren sollte, gehst du im eben gedownloadetem ZIP in den addons/ Ordner und kopierst alles und fügst dieses dann in cstrike/addons/ ein. Achtung: Wenn du Mani mit MetamodSource laufen lassen willst (das hat den vorteil, dass du InGame das Plugin auschalten kannst), kopiere nur den mani_admin_plugin/ Ordner aus dem Addons Ordner, im anderen falle als Valve Standalone Plugin (VSP), kopier nur die "mani_admin_plugin_486.so", "CreateVDF.exe" und "mani_admin_plugin.dll" aus dem addons/ Ordner im ZIP und füge sie in cstrike/addons/ ein. Führe nun die CreateVDF aus und wähle das Spiel, für dass dein Server ist (cstrike halt) und klicke dann auf SaveVDF.
b) Nun kopiere den cfg/ Ordner aus dem ZIP und füge ihn in cstrike/cfg ein. Achtung: Falls du schon andere Plugins benutzt, z.B. RPGMOD, darfst du die autoexec.cfg nicht überschreiben. Kopiere in dem Fall den Inhalt aus der autoexec.cfg aus dem ZIP und füge den Code manuell in die cstrike/cfg/autoexec.cfg ein.
c) Die Ordner materials/ und sound/ einfach kopieren und in cstrike/ einfügen, dort kann nichts schiefgehen. Wenn du Quakesounds haben willst, lädst du dir das Pack hier und kopierst die Ordner einfach wieder nach cstrike/. Danach gehst du nach cstrike/cfg/mani_server.cfg und öffnest diese, fügst ganz unten Code: exec mani_quake_sounds.cfg ein, damit die Quakesounds funktoinieren.
Deutsches Plugin? Ja klar! Wenn du das Plugin lieber auf deutsch haben möchtest, kannst du hier immer die aktuellste runterladen, sie wird automatisch aktualisiert bei neuer Version.
Um die german.cfg zu installieren, gehe nach cstrike/cfg/mani_admin_plugin/language und kopiere die german.cfg dorthin. Nun öffnest du die language.cfg und löschst die Zeile wo english steht, und fügst dort german ein.
HowTo Admins? Dies ist ganz einfach. Du erstellst im cstrike/cfg/mani_admin_plugin/ Ordner eine Datei Namens "clients.txt" und fügst folgendes ein: (Code ist kommentiert) Code: "clients.txt" { "version" "1"
// Hier müssen die Admins rein "players" { // Hier der Name eines Admin; er muss nicht der gleiche Name sein, wie der Admin ihn Ingame hat, nur damit das Plugin ihn ansprechen kann; der Name muss !einmalig! sein "einmaligerNameOhneLeerzeichenUndSonderzeichen" { // Hier kann der richtige Name vom Admin rein, z.b. Christian (darf nicht der gleiche sein wie eben definiert! "name" "RealName" // Hier die SteamID. Die bekommst du raus, indem du mit dem zum Admin werdenden auf einen Server gehst und in die Consoel "status" eingibst. Dort wird seine SteamID zu finden sein "steam" "STEAM_X:X:XXXXXXXX" // Hier die Gruppen; in diesem Fall hat der Admin ALLE Rechte "groups" { "Admin" "Serveradmin" "Immunity" "Serveradmin" } } }
// Hier die Gruppen Definierungen; hier kann bestimmt werden, welche Rechte der Admin erhält "groups" { "Immunity" { "Serveradmin" "a b c d e f g h i j k m n o p q r s u v y afk grav" } "Admin" { "Serveradmin" "A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z a b c d" "Serveradmin" "e f g i j k l m o p q r s t v w x y z admin spray grav pban" "Serveradmin" "client" } }
}
Das wars Ja, das war auch schon alles. Ich werde dieses Tut immer auf dem aktuellesten Stand halten.
Noch ein Tipp: Für alle, die ihre persönliche Mani Admin Config haben wollen, könnt ihr den Mani Web Admin benutzen, echt ein sehr gutes Tool: http://www.mani-admin-webconfig.net/